Unseren Tagesablauf passen wir ganz den Kindern an. Wir sind bewusst langsam und geben den Kindern viel Raum um zu schauen und zu entdecken.
Wir beginnen jeden Tag mit dem gleichen Ablauf: Verabschieden der Eltern, Besuch bei den Kühen, den Schafen mit Lämmern, Hühnern und Hasen. Dazwischen treffen wir die Katzen und Hunde an, sehen und hören die Vögel fliegen und auch mal eine Maus davonhuschen. Überall besteht die Möglichkeit, dass die Kinder etwas tun – kehren, füttern, Eier lesen, einstreuen… und überall ist auch «Spielplatz».
Auf dem folgenden Spaziergang, den wir bei jedem Wetter machen, kommen die Kinder in Kontakt mit allen Elementen: Sonne, Erde, Luft und Wasser. Da spüren sie den unendlichen Reichtum und die Vielfalt der Natur und tummeln sich miteinander darin.
Danach spielen die Kinder auf dem Spielplatz oder im grossen Spielzimmer im Haus. Manchmal helfen auch einige Kinder in der Küche etwas mit. Bevor wir zum Essen gehen machen wir Singspiele, singen, tanzen und sprechen Versli.
Zum Essen sitzen alle zusammen an einem grossen Tisch in der gemütlichen Küche. Das Essen ist einfach und für die Kinder überblickbar. Fast alle Lebensmittel sind vom eigenen Hof. Die Kinder wissen, wo die Kartoffeln, die Bohnen, die Beeren und die Milch herkommen.
Nach dem Essen bereiten wir uns auf die Mittagsruhe vor. Je nach Bedürfnis ruhen die Kinder länger oder kürzer.
Am Nachmittag ist Zeit zum Spielen. Die Kinder spielen draussen oder drinnen, mit anderen Kindern oder für sich selbst. So, wie sie es für ihre Entwicklung gerade brauchen. Die Betreuerinnen schauen dafür, dass die Kinder ganz ins innige Spiel eintauchen können.
Etwa um 15.30 Uhr machen wir einen «Zvieri»-Unterbruch und spielen danach weiter.
Nach dem Aufräumen und Rucksack packen erwarten wir die Eltern - manchmal im Stall bei den Kühen oder auf dem Spielplatz.
... bei uns auf der Webseite der "Kita auf dem Bauernhof"
Wir freuen uns, Ihnen die Kita auf dem Bauernhof in Grosswangen näher vorstellen zu dürfen.
Mit der Kita auf dem Bauernhof wollen wir die Eltern in ihrer anspruchsvollen Aufgabe der Kindererziehung unterstützen und gerne dazu beitragen, dass die Kinder natürlich, glücklich und gesund aufwachsen können.
Wir möchten den Kindern die Verbundenheit zur Natur und den Bezug zu den Tieren näher bringen. Wir sind überzeugt, mit diesem gelebten Respekt gegenüber Natur, Tier und Mensch legen wir einen Grundstein fürs ganze Leben.
Mehr zu unserem Leitbild lesen Sie hier.
«Für uns war es wichtig, dass unser Sohn nicht immer im Vordergrund steht. Das heisst, dass er einer von mehreren Kindern ist. Auch, dass er möglichst viel draussen ist und mit natürlichen Elementen spielen kann. Ein zusätzlicher Pluspunkt sind natürlich auch die Tiere.» Edith und Erich
«Seit Beginn fühle ich in mir grosses Vertrauen. Eure Ruhe, Zuverlässigkeit, Aufmerksamkeit und vieles anderes zeigen mir, dass ihr euch eurer Verantwortung sehr bewusst seid und dass ihr stets bemüht seid, das Beste für die Kinder zu machen. Ich schätze sehr, dass ihr trotz der rasch laufenden Zeit das Tempo der Kinder respektiert und lebt.» Daniela
«Alle können, niemand muss - Das Miteinander wird gefördert und gestärkt. Trotzdem darf jedes Kind sein eigenes Tempo haben. Auch den Umgang, den die Kinder mit den Tieren haben, ist positiv und ein allwöchentliches Ritual. Was sie dort erleben, riechen und fühlen ist Abenteuer pur...» Fränzi und Felix
Noch mehr Meinungen der Eltern finden Sie hier.